Die Maßnahme im Rahmen von Stunde Null wird vom DAI in Kooperation mit dem Projekt „Emergency Safeguarding of the Syrian Cultural Heritage“ des UNESCO Field Office Beirut und dem Arab Center for Architecture in Beirut durchgeführt. Ziel ist, syrischen Experten in mehrwöchigen Intensivtrainings methodische und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Bauwerksdokumentation und -analyse, Schadenserfassung und konservatorische Konzepte zu vermitteln. Dabei dienen theorieorientierte Module der Schulung in technischen und methodischen Grundlagen sowie modernen Verfahren zur Dokumentation und Datenverarbeitung. Praktische Module an ausgewählten historischen Objekten im Libanon vertiefen in kleinen Trainingsgruppen die vermittelten Methoden anhand konkreter Fragestellungen.
Den Teilnehmern wird auf der handwerklichen Ebene der Dokumentation ein breites Spektrum an Methoden vermittelt, das sie in die Lage versetzt, auf die sehr unterschiedlichen Situationen in Krisengebieten zu reagieren und einen entsprechenden Mix an Verfahren für die bestmögliche Dokumentation der Monumente zu wählen. Die trainierten Analyseverfahren erlauben es ihnen dann, basierend auf den Dokumentationen und den vermittelten Grundlagen der modernen Denkmalpflege entsprechende Notsicherungsmaßnahmen zu bestimmen und langfristige konservatorische Ansätze zu entwickeln.
