Gestern reiste ein Team des Technischen Hilfswerks, begleitet von dem Projektleiter der KulturGutRetter in den Libanon, um vor Ort zu unterstützten.
Nach den verheerenden Explosionen in Beirut ist gestern ein 50-köpfiges Team des Technischen Hilfswerks aufgebrochen, um vor Ort Unterstützung zu leisten. Begleitet wird das THW-Team von dem Kulturgutschutz-Experten Christoph Rogalla von Bieberstein, der am Deutschen Archäologischen Institut das Projekt KulturGutRetter koordiniert. In Beirut geht es um konkrete Hilfestellungen für die Kolleginnen und Kollegen in den lokalen Museen, die Schäden zu sichten und erste Maßnahmen zum Schutz umzusetzen.
Das Archaeological Heritage Network und das DAI sind dem Libanon, seinen Menschen und den libanesischen Institutionen, mit denen wir im Land eng kooperieren, sehr verbunden. Wir sind geschockt über die Folgen der schweren Explosion und unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer. Unserem Kollegen und dem THW-Team wünschen wir alles Gute und herzlichen Dank für den engagierten Einsatz.
Das Projekt KullturGutRetter wird derzeit am Deutschen Archäologischen Institut zusammen mit dem Technischen Hilfswerk und dem Römisch Germanischen Zentralmuseum, Leipniz Forschungsinstitut für Archäologie aus dem Archaeological Heritage Network heraus entwickelt. Ziel ist es einen Mechanismen zur schnellen Hilfe für den Schutz und Erhalt von Kulturgütern in Krisensituationen weltweit zu schaffen.
Weiterlesen
Die Arbeit des Archaeological Heritage Network wird von vielen Partnern national und international getragen und vom Auswärtigen Amt und der Gerda Henkel-Stiftung gefördert.