Technisches Gerät für Mosuls Antikenverwaltung | IGEF-CH schult MitarbeiterInnen
Technisches Gerät für Mosuls Antikenverwaltung | IGEF-CH schult MitarbeiterInnen
18/02/2019
Die Antikenverwaltung in Mosul erhält am 3. Februar unterstützt durch das Deutschen Archäologischen Insitut und das Auswärtigen Amtes neues technisches Gerät. Im Fortbildungsprogramm des „Iraqi-German Expert Forum for Cultural Heritage (IGEF-CH)“ wurden die MitarbeiterInnen der Antikenverwaltung im Umgang mit dem technischen Gerät vorab geschult.
Nach
der Befreiung von Mosul von ISIS fanden die Mitarbeiter der
Antikenverwaltung verwüstete und geplünderte Büroräume vor. Technische
Geräte wie Computer und Vermessungsgeräte waren fast gänzlich zerstört
oder gestohlen. Mit hohem persönlichen Engagement werden dennoch wieder
Projekte zur Dokumentation und zum Wiederaufbau archäologischer und
historischer Denkmäler durchgeführt und administrativ betreut – ohne die
nötige Ausstattung ein schwieriges Unterfangen.
Ermöglicht durch ein großzügiges Budget des Auswärtigen Amts und unterstützt durch die Außenstelle Bagdad des Deutschen Archäologischen Instituts konnte die Antikenverwaltung von Mosul nun mit modernen technischen Geräten neu ausgestattet werden.
Bereits im Vorfeld haben mehrere Mitarbeiter der Antikenverwaltung Mosul das vom Deutschen Archäologischen Institut angebotenen Fortbildungsprogramm „Iraqi-German Expert Forum“ absolviert und sich mit der professionellen Nutzung der neuen Geräte vertraut gemacht.
Am 3. Februar 2019 überreichte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Dr. Cyrill-Jean Nunn und die Leiterin der Außenstelle Bagdad des DAI in Bagdad der Antikenverwaltung des Irak – State Board of Antiquities and Heritage (SBAH) das neue Equipment. Kulturminister Dr. Abdelamir Hamdani und der Präsident der SBAH Dr. Qais Hussein Rashid nahmen unter großer Medienbeobachtung eine vollständige Büroausstattung inklusive Computern und Großformatscannern/druckern, Vermessungsgeräten und professioneller Fotoausrüstung sowie einen leistungsstarken Generator entgegen, mit denen die Arbeit der Antikenverwaltung nun wieder auf hohem technischen Niveau durchgeführt werden kann.
Weiterbildungen rund um Kulturerbe | Unterstützt durch: KulturGutRetter.
Toolkit „Post-Conflict Recovery of Urban Cultural Heritage“
Unterstützung
Die Arbeit des Archaeological Heritage Network wird von vielen Partnern national und international getragen und vom Auswärtigen Amt und der Gerda Henkel-Stiftung gefördert.
Am 5. Juni 2024 fand die feierliche Eröffnung der restaurierten Madafeh (Gastraum) des Bait Hussein Al Rousan mit einer Ausstellung im oberen Dorf Alhara Alfoqa (Umm Qays, Jordanien) statt. (mehr …)
Ein Dokumentarfilm stellt das transdisziplinäre Programm Train the Trainers vor und gibt Einblicke in die erfolgreiche deutsch-jordanische Zusammenarbeit. Der Film ist nun auf dem DAI YouTube Kanal zu sehen (Arabisch...
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. OPT-OUTCookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.