denkmal 2020: Online-Tagung zu archäologischen Welterbestätten

denkmal 2020: Online-Tagung zu archäologischen Welterbestätten

denkmal 2020: Online-Tagung zu archäologischen Welterbestätten 🗓

14/10/2020
from to
Scheduled News

Das Online-Symposium „Archäologische Welterbestätten – grenzüberschreitend konservieren, kommunizieren, kooperieren“ findet im Rahmen der denkmal 2020 vom 5. bis zum 6. November in Zusammenarbeit mit dem ArcHerNet statt. Eine Anmeldungen ist bis zum 4. November möglich.

Die Denkmal Messe 2020 wurde zwar aufgrund der Covid-19 Situation abgesagt, die diesjährigen Tagung Archäologische Welterbestätten – grenzüberschreitend konservieren, kommunizieren, kooperieren“ findet jedoch Online statt! Im Rahmen der denkmal 2020 werden von ArcHerNet unterstützte Projekte präsentiert. Dr. Iris Gerlach (Leiterin der Außenstelle Sanaa, DAI) wird in „Kulturerhalt im Jemen – Der Ancient Yemen Digital“ das Projekt AYDA vorstellen. Projektkoordinator der KulturGutRetter, Christoph Rogalla von Bieberstein (DAI), wird in seinem Vortrag über „Ein Netzwerk zur Rettung des bedrohten archäologischen Welterbes“ sprechen.

Die Denkmal 2020 , zu der die UNESCO traditionell die Schirmherrschaft übernimmt, wird von unseren ArcHerNet Partnern ICOMOS Deutschland, dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) und dem Verband der Landesarchäologen in Deutschland in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Archäologie, dem Europae Archaeologiae Consilium sowie dem International Scientific Committee on Archaeological Heritage Management of ICOMOS organisiert.

Themen der Tagung

Anlässlich der halbjährigen Präsidentschaft der Bundesrepublik im Rat der Europäischen Union (Juli – Dezember 2020) thematisiert die geplante Konferenz archäologische Welterbestätten in Europa, deren Schutz und Erhaltung nur gemeinsam von den europäischen Staaten und ihren Nachbarn gewährleistet werden können.
Auf dem Territorium der Bundesrepublik Deutschland sind gegenwärtig 46 UNESCO-Welterbestätten verzeichnet, darunter 43 Stätten des Weltkulturerbes und drei Naturerbestätten. Acht dieser Welterbestätten sind grenzüberschreitend und transnational angelegt. Kaum ein anderer Unterzeichnerstaat der UNESCO-Welterbekonvention verfügt über einen vergleichbar hohen Anteil von multinationalen oder grenzüberschreitenden Welterbstätten wie die Bundesrepublik. Insbesondere unter den im letzten Jahrzehnt in die UNESCO-Liste eingetragenen Kulturerbestätten der Bundesrepublik befinden sich einige archäologische Welterbestätten, die das Welterbeprofil der Bundesrepublik neu akzentuieren, wie der Limes (2005), die Pfahlbauten im Alpenraum (2011), die Höhlen und Kunst der Eiszeit auf der Schwäbischen Alb (2017) oder der Archäologische Grenzkomplex Haithabu und Danewerk (2018).

Das weltweite archäologische Erbe unterliegt ständigen Bedrohungen vielfältiger Art, etwa durch Klimawandel und Naturkatastrophen, Krieg und Bürgerkrieg, aber auch durch Infrastrukturprojekte und Zersiedelung sowie durch eine zunehmende Touristifizierung archäologischer Stätten und Räume. Der nachhaltige Schutz des kulturellen Erbes ist jedoch nur durch internationale Zusammenarbeit von Fachleuten und Fachinstitutionen möglich. Daher gilt es, auch auf europäischer Ebene Schwachstellen in der Organisation und Durchführung internationaler und interregionaler Kooperation auszuloten und Möglichkeiten zur Verbesserung in der Praxis zu diskutieren.

Programm | Archäologische Welterbestätten


Das geplante Konferenzprogramm setzt sich aus den folgenden Sektionen zusammen:  

  • Eröffnung
  • Strategien zu Erfassung und Erhalt von tatsächlichem und potentiellem archäologischem Welterbe
  • Vernetzungen, Visionen, Kooperationen – Möglichkeiten des fachlichen internationalen Austauschs bei Problemen im archäologischen Welterbe (Podiumsdiskussion)
  • Bewahrung und Vermittlung: Schutz und Management archäologischer Welterbestätten
  • Bedrohte Integrität: Archäologisches Welterbe in Gefahr
  • Zu Tode geliebt – Bedrohte Authentizität zwischen Over-Tourism, Bewahrung und Rekonstruktion



Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.
Das detaillierte Programm finden Sie hier.

Anmeldung:

Anmeldung bis zum 4.11 unter: icomos@icomos.de

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Mitveranstalter: Deutsches Archäologisches Institut, Deutscher Verband der Archäologen
Kooperationspartner: ICAHM, Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland


Quelle: Icomos Ankündigung

Titelbild: Oben: Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk. ©Archäologisches Landesamt Schleswig-HolsteinGestaltung – www.heikematthees.de | Unten: l: Marib Satellitenaufnahme, © DAI| m: Sanaa Museum, ©DAI. |r: Zerstörungen in Beirut 2020, Foto: Henning Burwitz.

Mehr über die Projekte:

Facebooktwitteryoutube
Facebooktwitter

Andere Artikel

MiMi/DezDez/2023202320232023
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (18.-22. Dezember) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von...
DiDi/MaiMai/2023202320232023
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (5.-9. Juni) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von...
DoDo/AprApr/2023202320232023
Scheduled News Ein Vortrag von Inga Vollmer-Bardelli B.A. und Melanie Lewalter in der Reihe »Wintervorträge« des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA). (mehr …)