KulturGutRetter – Schnelle Hilfe für Beirut | Interview Prof. Dr. Friederike Fless (DAI)
KulturGutRetter – Schnelle Hilfe für Beirut | Interview Prof. Dr. Friederike Fless (DAI)
21/09/2020
Experten des Projekts „KulturGutRetter“ reisten zusammen mit dem Technischen Hilfswerk nach Beirut. Im Interview mit Deutschlandfunk spricht Prof. Dr. Friederike Fless, Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts, über den Einsatz der KulturGutRetter. Das Projekt wird gegenwärtig im Rahmen des Archaeological Heritage Network entwickelt.
Am 4. August erschütterte eine gewaltige Explosion Beirut, die Hauptstadt des Libanon, von der geschätzte 300.000 Menschen betroffen sind. Tote, eine große Zahl von Verletzten, die Zerstörung von Tausenden von Wohnungen und der traumatische Verlust von persönlichem Besitz waren die Folge. Die Explosion zerstörte mehrere Stadtviertel, in denen besonders viele, besonders charakteristische und beeindruckend schöne Altbauten erhalten waren.
Schnell organisierte das Deutsche Archäologische Institut Unterstützung für die sehr engagiert handelnden libanesischen NGOs und die staatliche Antikenverwaltung. Bereits am Tag nach der Explosion reiste ein Mitarbeiter des DAI im Rahmen des Projekts „KulturGutRetter“ zusammen mit dem Technischen Hilfswerk nach Beirut. In der darauffolgenden Woche unterstützte der auf historische Bauwerke spezialisierte Statiker Axel Seemann, Mitglied des Baudenkmalausschusses des DAI, und Henning Burwitz, langjähriger Mitarbeiter im Baalbek-Projekt des DAI sowie ausgebildeter Bauhistoriker, die um den Erhalt historischer Gebäude kämpfende libanesische Initiative „Beirut Built Heritage Rescue (BBHR)“ durch Mitarbeit vor Ort und Beratung besonders schwieriger Fälle.
Ein durch die Explosion am 4. August zerstörtes Gebäude in Beirut | Foto: Henning Burwitz, DAI.
Notfallkonzept – Rettung für akut bedrohte Kulturgüter | Interview mit DAI-Präsidentin Prof. Dr. Dr. Friederike Fless in Deutschlandfunk, Sendung Kultur heute 19.9.2020
Inzwischen stellte das DAI auch eine Finanzierung für mehrere spezialisierte Architekten der Initiative BBHR2020 bereit, um die schnell notwendige Organisation von Winterschutz für zerstörte Häuser, denkmalgerechte Behördenanträge und den Beginn von Restaurierungsarbeiten sowie die Arbeit der Antikenverwaltung zu unterstützen.
Die KulturGutRetter – Notfallkonzept für akut bedrohte Kulturgüter| Interview mit DAI-Präsidentin Prof. Dr. Dr. Friederike Fless in Deutschlfunk Kultur, Sendung Fazit 19.9.2020
Das Deutsche Archäologische Institut ist seit 1997 regelmäßig im Libanon archäologisch tätig und erforscht vor allem die beeindruckend gut erhaltenen archäologischen Reste in Baalbek. Die Forschungsarbeiten gehen immer mit der Entwicklung von Methoden zum Erhalt von archäologischem und historischem Kulturgut einher. Diese Erfahrung vor Ort und die gemeinsamen durchgeführten bisherigen Konservierungs- und Ausbildungsprojekte erlauben nun, auch im Fall der Altbauten von Beirut unmittelbar und persönlich zu helfen.
Titelbild: Evaluation der Schäden durch auf Denkmalschutz spezialisierte libanesische und deutsche Architekten und Statiker | Foto: Henning Burwitz, DAI.
Weiterbildungen rund um Kulturerbe | Unterstützt durch: KulturGutRetter.
Toolkit „Post-Conflict Recovery of Urban Cultural Heritage“
Unterstützung
Die Arbeit des Archaeological Heritage Network wird von vielen Partnern national und international getragen und vom Auswärtigen Amt und der Gerda Henkel-Stiftung gefördert.
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled ical Google outlook News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (5.-9. Juni) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit...
Scheduled News Ein Vortrag von Inga Vollmer-Bardelli B.A. und Melanie Lewalter in der Reihe »Wintervorträge« des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA). (mehr …)
26. März 2023 Scheduled News Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz öffnet seine Türen und lädt ein das Forschungszentrum kennenzulernen. Auch Restaurierungslabore und Werkstätten, wie die der KulturGutRetter können...
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. OPT-OUTCookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.