Am 16. Mai tauschten sich Mitglieder von SIMAT e.V. und dem Deutschen Archäologischen Institut in Berlin in einem Workshop über die Online Plattform iDAI. Tutorials aus
Im Rahmen einer Initiative von SIMAT e. V. zur Etablierung eines Informations- und Kontaktforums für Restauratoren in Krisengebieten trafen sich am 16. Mai 2019 Teilnehmer verschiedener Institutionen aus Berlin und Mainz in einem Workshop zum Thema „Emergency Conservation and Restoration“, um sich über das geplante Projekt auszutauschen.
Ziel des Projektes ist es, über die Online-Plattform
iDAI.Tutorials („Online Courses for Cultural Heritage
professionals“)Informationsmaterial für Restauratoren in Krisengebieten in
arabischer und englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Inhaltlich werden
sich die Manuskripte zunächst vornehmlich mit Rettungsmaßnahmen an Museen in
Krisensituationen auseinandersetzen. Die Plattform soll zukünftig regelmäßig
erweitert werden und Fachleuten in Krisenregionen, in denen oft kein anderer
Zugang zu Informationen möglich ist, als Forum für einen fachlichen
Wissensaustausch dienen.
Neben SIMAT e. V. und DAI vertraten die Teilnehmer
folgende Institutionen: das Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Mainz),
das Museum für Vor- und Frühgeschichte (SMBPK), die HTW Berlin und das
Ethnologisches Museum (SMBPK)
