Neuerscheinung | Kinderbuch “Magische Worte”

Neuerscheinung | Kinderbuch “Magische Worte”

Neuerscheinung | Kinderbuch “Magische Worte”

21/01/2021

Das Bilderbuch “Magische Worte” führt seine Leserinnen und Leser in das alte syrische Königreich Ebla und lädt dazu ein das kulturelle Erbe des Landes zu entdecken.

In fantasievollen Bildern reisen die kleinen Protagonisten durch die Vergangenheit. Dort lernen sie das antike syrische Königreich Ebla kennen. Auf ihrer Reise entdecken die Kinder die alten Paläste und Kulturlandschaften Syriens und die eblaitische Keilschrift für sich. Mit Hilfe von kolorierten Bildern und einem Glossar eblaitischer Wörter können Erwachsene und Kinder gemeinsam die Bedeutung einzelner Wörter bestimmen. Auf spielerische Weise erfahren sie durch Spiele im Anhang des Buches mehr über die Bedeutung der alten Sprache.

Die Protagonisten fliegen über die antike Stadt Ebla | Bild: Lamis Kadah.

Das Bilderbuch ist mehrsprachig, in einer deutsch-arabischen und in einer türkisch-arabischen Version erhältlich. Mit den mehrsprachigen Ausgaben hofft die Autorin besonders geflüchteten syrischen Kindern die Geschichte ihres Heimatlandes näher zu bringen, aber auch deutsche oder türkische Kinder für das alte Syrien zu interessieren.

Lamis Kadah – Autorin und Stewards of Cultural Heritage Alumni

Die Autorin Lamis Kadah, die selbst als Geflüchtete in die Türkei kam, hat den Wunsch syrischen Kindern, die ebenfalls aus ihrer Heimat vertrieben wurden, einen Zugang zu ihrem kulturellen Erbe zu ermöglichen. Die Syrerin ist eine Alumni des Stewards of Cultural Heritage (SoCH) Projekts, das es sich zur Aufgabe gemacht hat syrische Expertinnen und Experten im Bereich Kulturerbe weiterzubilden.

In ihrem Youtube Video spricht Lamis Kadah spricht über die Idee und Umsetzug des Buches | Video: Lamis Kadah.

Lamis Kadah entwickelte die Idee zum Buch während des Programms und setzte sie dann um, nachdem sie ausgiebige Recherchen zum Thema betrieben hatte. Im Interview sagte die Autorin: „Ich glaube die Kinder verdienen es mehr über ihr kulturelles Erbe zu erfahren. Sie sollten stolz sein, wenn sie jemand fragt, woher sie kommen. Sie sollten wissen, was ihre Ahnen geleistet haben und vielleicht werden sie eines Tages zurückkehren, wenn sie älter sind und ihr Land wiederaufbauen.“

Stewards of Cultural Heritage

Das Weiterbildungsprogramm Stewards of Cultural Heritage richtet sich an in die Türkei geflohene syrische Experten (Archäologen, Architekten und Denkmalpfleger). Ziel ist, die Stipendiaten bei der Durchführung eigener Projekte und den Aufbau von Kompetenzen gezielt zu unterstützen. Das Programm wird von  der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) umgesetzt. Das ArcHerNet Verbundprojekt „Stunde Null“ fördert das Projekt mit Hilfe des Auswärtige Amts. Die Teilnehmenden werden durch Stipendien der Gerda Henkel Stiftung gefördert.

Ebla – Im Reich der „Magischen Worte“

Ebla, das moderne Tell Mardikh, das etwa 53 km südwestlich der heutigen Stadt Aleppo liegt, ist einer der bedeutendsten archäologischen Ausgrabungsorte der Bronzezeit in Westsyrien. Die archäologische Erforschung von Ebla erweiterte unser Verständnis von der urbanen Siedlungsgeschichte des 3. Jahrtausends v.Chr. und der amoritischen Königreiche in der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Die Entdeckung der Keilschriftarchive  in Ebla eröffneten wertvolle Einblicke in die Geschichte der Region und die eblaitische Sprache. Archäologen fanden die Bibliothek, in der sich über 17.000 Tontafeln befanden, so vor wie die Gelehrten sie einst verließen. Derzeit ist das unschätzbare archäologische Kulturerbe von Ebla durch Raubgrabungen, Verfall und Vandalismus bedroht.

Im Video von der Autorin Lamis Kadah können Kinder und Erwachsene lernen wie man auf Tontafeln in eblaitischer Keilschrift schreibt| Video: Lamis Kadah.

_______________________________________________________

Beide Versionen des Buches (deutsch-arabisch, türkisch-arabisch) sind online erhältlich.

Zum Online-Shop

Kadah, Lamis, Magische Worte/ Magical Words, Istanbul 2020

Verlag: Ege Yayinlari 

ISBN: 9786057673589


Titelbild: Cover des Bilderbuches „Magische Worte“ von Lamis Kadah | Foto: DAI Abteilung Istanbul.

Facebooktwitteryoutube
Facebooktwitter

Andere Artikel

Mo.Mo./JuliJuli/2024202420242024
Erweiterung der iDAI.tutorials um drei Filme zur statistischen Aufnahme, zum Fotografieren und Zeichnen von Keramikscherben. (mehr …)
Mi.Mi./JuniJuni/2024202420242024
Am 5. Juni 2024 fand die feierliche Eröffnung der restaurierten Madafeh (Gastraum) des Bait Hussein Al Rousan mit einer Ausstellung im oberen Dorf Alhara Alfoqa (Umm Qays, Jordanien) statt. (mehr …)
Fr.Fr./MaiMai/2024202420242024
Ein Dokumentarfilm stellt das transdisziplinäre Programm Train the Trainers vor und gibt Einblicke in die erfolgreiche deutsch-jordanische Zusammenarbeit. Der Film ist nun auf dem DAI YouTube Kanal zu sehen (Arabisch...