Online Kurse (Arabisch)| Dokumentation von Kulturerbe mit GIS

Online Kurse (Arabisch)| Dokumentation von Kulturerbe mit GIS

Online Kurse (Arabisch)| Dokumentation von Kulturerbe mit GIS 🗓

26/01/2023
from to
Scheduled News

Die Ausschreibung für die nächsten Online-Kurse (13.-17. Februar und 13.-17. März) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von der IT-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), ist eröffnet.

Die Ausschreibung für die nächsten zwei Online-Kurse (13.-17. Februar und 13.-17. März) „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von der IT-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), ist eröffnet.

In den Kursen lernen junge WissenschaftlerInnen grundlegende Techniken und Anwendungen der digitalen Dokumentation von Kulturerbe kennen. Beide Kurse haben den gleichen Inhalt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer den Umgang mit Open-Access-GIS-Software und -Werkzeugen. Die Online-Kurse richten sich an Nachwuchsexperten aus der MENA-Region mit den Schwerpunkten Archäologie, Bauforschung, Architektur und Geschichte. Es sind keine GIS-Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs wird online über Zoom auf Arabisch durchgeführt. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar.

Online-Kurse zum kulturellen Erbe in der MENA-Region

Das neue Projekt „Online-Kurse für die MENA-Region“ startet im Rahmen des Programms „KulturGutRetter – Ein Notfallmechanismus für kulturelles Erbe in Krisensituationen“, das derzeit vom DAI und seinen Partnern entwickelt wird. Das Projekt zielt darauf ab, Kapazitäten und ein internationales Netzwerk lokaler Experten in der MENA-Region aufzubauen.

Bewerbungsunterlagen:

1) Bewerbungsformular ausfüllen

2) Senden Sie folgende Dokumente an: training@archernet.org:

– Ihren CV/ Lebenslauf

– Eine Kopie ihres Abschusses / Universitätsausweis oder Einschreibungs


Title image/ flyer: GIS map | © DAI.

Facebooktwitteryoutube
Facebooktwitter

Andere Artikel

DiDi/MrzMrz/2023202320232023
26. März 2023 Scheduled ical Google outlook News Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz öffnet seine Türen und lädt ein das Forschungszentrum kennenzulernen. Auch Restaurierungslabore und Werkstätten, wie die...
MoMo/FebFeb/2023202320232023
Fachleute am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) entwickeln im Rahmen des Projekts KulturGutRetter (KGR) ein mobiles Labor für die Erstversorgung von Kulturerbe in Krisensituationen. (mehr …)
DiDi/JanJan/2023202320232023
Unser Team wünscht einen guten Start in das neue Jahr! Das Jahr 2022 war sehr ereignisreich. In unserem Jahresrückblick geben wir Einblicke in die Arbeiten des KulturGutRetter-Projektes. (mehr …)