KulturGutRetter | 10 Tonnen Hilfsmaterialen für den Kulturgutschutz in der Ukraine versendet
KulturGutRetter | 10 Tonnen Hilfsmaterialen für den Kulturgutschutz in der Ukraine versendet
19/09/2022
Eine Hilfslieferung des KulturGutRetter-Logistiknetzes mit rund 10 Tonnen Verpackungs- und Hilfsmaterial zum Schutz von Sammlungen, Bibliotheken, Denkmälern und Museen in der Ukraine erreicht Kyiv.
Mit der Hilfslieferung von Archivkartons, Luftpolsterfolie, Sandsäcken, Feuerlöschern, Brandschutzanlagen und anderen Materialien unterstützen deutsche Kulturinstitutionen Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine dabei, das kulturelle Erbe des Landes zu schützen. Vor wenigen Tagen erreichte eine weitere Lieferung Kyiv. Seit Beginn der Hilfsaktion im März dieses Jahres konnten auf diese Weise insgesamt acht Sattelschlepper beladen mit 242 Paletten – knapp 35 Tonnen – Verpackungs- und Hilfsmaterialien über das KulturGutRetter-Logistiknetzwerk mithilfe der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in die Ukraine versandt werden, um beispielsweise Denkmäler einzurüsten, Kunstgegenstände und archäologische Artefakte sicher zu verpacken und Gebäude und Sammlungen vor Feuer zu schützen.
Ein Logistiknetz für den Schutz von Kulturgut in der Ukraine
Um die gespendeten Hilfsgüter schnell und effektiv sammeln und in die Ukraine weiterleiten zu können, etablierten das Deutsche Archäologische Institut (DAI), KulturGutRetter und THW gemeinsam mit Blue Shield Deutschland e.V., der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS) und dem Team des SiLK – SicherheitsLeitfaden Kulturgut zusammen mit den Notfallverbünden in München, Stuttgart, Köln, Halle/Saale, Weimar, Dresden und Berlin ein Logistiknetz. Dank deutschlandweiter Spendenaktionen konnten umfangreiche Geld- und Sachspenden zum Schutz von ukrainischem Kulturgut gesammelt werden. Das Team der KulturGutRetter beriet dabei Sammelstellen, koordinierte die Transportlogistik und leitete Transportdaten an das zentrale THW-Logistikzentrum in Hilden weiter. Die Materialien wurden von dort nach Kyiv geliefert, wo sie an die betreffenden Institutionen verteilt werden.
Polstermaterial, Kartonagen und anderes Verpackungs- und Hilfsmaterialien des KulturGutRetter-Logistiknetzes werden im THW-Logistikzentrum in Hilden gesammelt und für den Weitertransport in die Ukraine vorbereitet. Foto: Eva Götting, DAI.
Durch seine Einbettung in das Katastrophenschutzverfahren der EU (UCPM) ist das Logistiknetz zuverlässig und nachhaltig einsetzbar. Die Hilfsinitiative fügt sich in Maßnahmen des „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine“ ein, das durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien zusammen mit dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen wurde.
KulturGutRetter
Das Projekt „KulturGutRetter (KGR) – Ein Mechanismus zur schnellen Hilfe für Kulturerbe in Krisensituationen“ wird getragen durch das DAI, das THW und das Römisch-Germanische Zentralmuseum – Leibniz Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM). Das Projekt wird aus dem Archaeological Heritage Network (ArcHerNet) heraus entwickelt.
Beladen eines Sattelschleppers mit Hilfsgütern im THW-Logistikzentrum in Hilden. Foto: Patricia Strehlau, THW.
Weiterbildungen rund um Kulturerbe | Unterstützt durch: KulturGutRetter.
Toolkit „Post-Conflict Recovery of Urban Cultural Heritage“
Unterstützung
Die Arbeit des Archaeological Heritage Network wird von vielen Partnern national und international getragen und vom Auswärtigen Amt und der Gerda Henkel-Stiftung gefördert.
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (18.-22. September) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von...
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (5.-9. Juni) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von...
Scheduled News Ein Vortrag von Inga Vollmer-Bardelli B.A. und Melanie Lewalter in der Reihe »Wintervorträge« des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA). (mehr …)
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. OPT-OUTCookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.