NEU | MOOC – Open Source Web GIS Basic

NEU | MOOC – Open Source Web GIS Basic

NEU | MOOC – Open Source Web GIS Basic

08/04/2021

Registrieren Sie sich für den Massive Open Online Course (MOOC) der i.DAI.tutorials zum Thema“Open Source Web GIS Basic„. Sie können den autodidaktischen Kurs jederzeit kostenfrei auf Englisch oder Arabisch absolvieren.

Web Mapping, als Kombination aus Web und GIS (Geographic Information Systems), ist ein neues und vielversprechendes Werkzeug, das sich auch für den Bereich Kulturerbe sehr gut anwenden lässt. Es hat die Leistungsfähigkeit von GIS, die erweitert wird durch Online-Karten und Geodaten. Wenn Sie über Vorkenntnisse in Geografischen Informationssystemen (GIS) verfügen und sich auf die Grundlagen des Web-GIS konzentrieren möchten, um Daten über das Internet zu teilen und zu sammeln, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.

Der Kurs bietet Ihnen einen umfassenden und aktuellen Überblick über Web-GIS, einschließlich der grundlegenden Konzepte, Prinzipien und verwandten Bereiche. Ziel ist es, die grundlegenden Technologien der Webprogrammierung und deren Interaktion zu der Webanwendung zu erlernen. Sie erwerben Grundkenntnisse und ausreichend Verständnis für diese Technologien, um eine Web-Mapping-Anwendung erstellen zu können. Darüber hinaus werden Sie in die Prinzipien des Aufbaus eines archäologischen Web-GIS-Projekts eingeführt, wobei der Schwerpunkt auf der Kombination von PostGIS / PostgreSQL und MapServer liegt. Abschließend werden Sie in die Anwendung der offenen Plattform des DAI für den Austausch von Geodaten und Karten auf der Basis von GeoNode eingeführt.

Über die iDAI.tutorials

Um an dem Kurs teilzunehmen, erstellen Sie ein Konto auf der iDAI.tutorials-Website. Die Kurse sind als autodidaktische Lernerfahrungen konzipiert. Anhand von Texten und Videos können Sie sich weiterbilden und Ihren Fortschritt verfolgen. Sie können den Kurs beginnen, wann und wo immer Sie möchten. Die Website bietet verschiedene andere Kurse für Experten für kulturelles Erbe und NachwuchswissenschaflerInnen an.

Die Plattform iDAI.tutorials des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) bietet Online-Kurse und Ressourcen für Fachleute aus dem Bereich Kulturerbe und Archäologie. Alle Kurse sind kostenfrei und in englischer und arabischer Sprache abrufbar. Die Kurse haben das Ziel Expertinnen und Experten aus dem Bereich Kulturerbe, Archäologie und Museumsmanagement zu unterstützten. Zusätzlich bietet die Plattform die ersten arabischen Übersetzungen Internationaler Standards und Guidelines zur Digitalisierung (z.B. OAIS, Dublin Core, etc).

Die Kurse und Ressourcen werden kontinuierlich weiterentwickelt und durch verschiedene Intiativen der Projekte „Stunde Null/ Hour Zero“ und „KulturGutRetter„, unterstützt durch das ArcHerNet, erweitert.

Die Plattform wurde initiiert im Rahmen des Funds-in-Trust Agreements “Capacity Building, Technical and Media Support” der UNESCO und des Deutschen Archäologischen Instituts.


Title image: (CC) Unsplash / L B.


Facebooktwitteryoutube
Facebooktwitter

Andere Artikel

Mo.Mo./JuliJuli/2024202420242024
Erweiterung der iDAI.tutorials um drei Filme zur statistischen Aufnahme, zum Fotografieren und Zeichnen von Keramikscherben. (mehr …)
Mi.Mi./JuniJuni/2024202420242024
Am 5. Juni 2024 fand die feierliche Eröffnung der restaurierten Madafeh (Gastraum) des Bait Hussein Al Rousan mit einer Ausstellung im oberen Dorf Alhara Alfoqa (Umm Qays, Jordanien) statt. (mehr …)
Fr.Fr./MaiMai/2024202420242024
Ein Dokumentarfilm stellt das transdisziplinäre Programm Train the Trainers vor und gibt Einblicke in die erfolgreiche deutsch-jordanische Zusammenarbeit. Der Film ist nun auf dem DAI YouTube Kanal zu sehen (Arabisch...