Bucherscheinung | Nach der Stunde Null – After the Zero Hour
Bucherscheinung | Nach der Stunde Null – After the Zero Hour
13/01/2020
Nach der Online Ausgabe von „Nach der Stunde Null – Aus Nachkriegserfahrungen für Syrien lernen?“ ist nun auch die Druckausgabe erschienen. Die Ausgabe kann als Print-on-demand über archernet@dainst.de bestellt werden.
„Nach der Stunde Null – Aus Nachkriegserfahrungen für Syrien lernen? Denkmalpflege, Archäologie und Städtebau als internationale Aufgabe“ bietet Beiträge der gleichnamigen Fachtagung, die in Leipzig auf der denkmal 2016 abgehalten wurde.
Im Dialog mit Fachinstitutionen und Experten aus Syrien werden europäische Nachkriegserfahrungen ausgewertet und daraufhin hinterfragt, inwieweit sie Referenzmaterial für aktuelle Aufgaben der städtebaulichen und archäologischen Denkmalpflege der MENA-Region liefern können. Dabei handelt es sich um ein Anliegen, das in erster Linie von syrischer Seite zu definieren ist. Gerade Mittel- und Osteuropa haben in der Phase des Wiederaufbaus nach den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs viele Erfahrungen – positive wie negative – gesammelt. Diese sollten im Rahmen der grenzüberschreitenden und interdisziplinären Kollegialität von Archäologen, Denkmalpflegern und Städtebauern als Know-how syrischen und weiteren Kollegen der Regionen als Grundlagen für den Wiederaufbau des kulturellen Erbes zur Verfügung stehen. Dabei dürfen nicht nur prominente antike Einzelbauten im Fokus stehen; es muss zunächst darum gehen, syrische Städte mit ihren Denkmalen und historischen Stadtkernen zu retten und zu erhalten.
Der vorliegende Band stellt daher folgende Fragen: Wie soll sich der Wiederaufbau gestalten? Neubau oder Rekonstruktion, alter Stadtgrundriss oder Neuordnung, Restaurierung gegen Nachempfindung oder Rekonstruktion? Wie umgehen mit dem archäologischen Erbe bei Planungsmaßnahmen für den Wiederaufbau?
Fless, F./Haspel J. (Hrsg.), Nach der Stunde Null | After the Zero Hour – Aus Nachkriegserfahrungen für Syrien lernen | Learning from Post-war Experience for Syria?, Deutsches Archäologisches Institut, 2019.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung: Friederike Fless und Jörg Haspel
The Syrian Heritage Archive Project: A Digital Register of Monuments and Sites for Syria – Franziska Bloch und Alexander Ahrens
Sustainable Development for Heritage and Nature Protection: A Workshop Report – Claudia Bührig und Frank Andraschko
Die historische Stadt als Angriffsziel. Kriegsbedingte Schäden an historischen Stadtstrukturen und Fragen des Wiederaufbaus – Leo Schmidt
Krieg zerstört Weltkulturerbe – Gedanken zum Wiederaufbau der Altstadt von Aleppo – Mamoun Fansa
ICOMOS Working Group. Directions for the Safeguarding of Urban Cultural Heritage in Syria – Samir Abdulac
Der Wiederaufbau kriegszerstörter Städte Erfahrungen in Deutschland – Sigrid Brandt
The Role of Archaeological Heritage in Post-conflict Urban Reconstruction – Cynthia Dunning-Thierstein
Zum Lesen der Online-Publikation „Nach der Stunde Null“ hier registrieren.
Bestellung der Printausgabe über archernet@dainst.de.
Weiterbildungen rund um Kulturerbe | Unterstützt durch: KulturGutRetter.
Toolkit „Post-Conflict Recovery of Urban Cultural Heritage“
Unterstützung
Die Arbeit des Archaeological Heritage Network wird von vielen Partnern national und international getragen und vom Auswärtigen Amt und der Gerda Henkel-Stiftung gefördert.
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (18.-22. September) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von...
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (5.-9. Juni) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von...
Scheduled News Ein Vortrag von Inga Vollmer-Bardelli B.A. und Melanie Lewalter in der Reihe »Wintervorträge« des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA). (mehr …)
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. OPT-OUTCookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.