Vortrag „Palmyra digital und online: offene Forschungsdaten für bedrohtes Weltkulturerbe in Syrien“

Vortrag „Palmyra digital und online: offene Forschungsdaten für bedrohtes Weltkulturerbe in Syrien“

Vortrag „Palmyra digital und online: offene Forschungsdaten für bedrohtes Weltkulturerbe in Syrien“ 🗓

09/12/2019
Scheduled News Veranstaltung

Vortrag von Benjamin Ducke (DAI), Wassim Alrez (DAI) und Lukas Goldmann (DAI) zum Thema „Palmyra digital und online“. Gastgeber des Vortrags ist das Berliner Antiken Kolleg.

Gegenstand des Vortrags ist die digitale webbasierte Anwendung „Palmyra GIS“ und der dazugehörigen 3D-Druck des Geländemodells der antiken Ruinenstadt. Forschende des DAI digitalisierten analoge Datensätze oder erstellten neue digitale Daten, die nun erstmals zugänglich sind. Das ArcHerNet Verbundprojekt Stunde Null fördert das Projekt Palmyra GIS.


Zeit:

12.12.2019, 18-20 Uhr

Ort:

Freie Universität Berlin
Rost- und Silberlaube
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Hörsaal 1a

________________________________

Titelbild: Palmyra (Fotot: Wilhelms).

Weiterlesen:

Facebooktwitteryoutube
Facebooktwitter

Andere Artikel

Mo.Mo./JuliJuli/2024202420242024
Erweiterung der iDAI.tutorials um drei Filme zur statistischen Aufnahme, zum Fotografieren und Zeichnen von Keramikscherben. (mehr …)
Mi.Mi./JuniJuni/2024202420242024
Am 5. Juni 2024 fand die feierliche Eröffnung der restaurierten Madafeh (Gastraum) des Bait Hussein Al Rousan mit einer Ausstellung im oberen Dorf Alhara Alfoqa (Umm Qays, Jordanien) statt. (mehr …)
Fr.Fr./MaiMai/2024202420242024
Ein Dokumentarfilm stellt das transdisziplinäre Programm Train the Trainers vor und gibt Einblicke in die erfolgreiche deutsch-jordanische Zusammenarbeit. Der Film ist nun auf dem DAI YouTube Kanal zu sehen (Arabisch...