Training in der professionellen filmischen Dokumentation
von archäologischen Stätten und Spezialtätigkeiten im Bereich Kulturerhalt für syrische Flüchtlinge zusammen mit libanesischen bzw. irakischen Experten
Training in der professionellen filmischen Dokumentation
Training in der professionellen filmischen Dokumentation
04/03/2019
Das Fortbildungstraining im ‚Dokumentarfilmen‘ im Rahmen von „Stunde Null“ zielt auf das Erlernen von Techniken des Dokumentarfilmens zur Vermittlung von Themen wie kulturellem Erbe, archäologischer Erforschung und Konservierung. In Baalbek (Libanon) erstellten syrische Flüchtlinge und lokale Trainees, angeleitet von libanesischen und deutschen Experten eine filmische Dokumentation über die archäologische Stätte und aktuelle Konservierungsmaßnahmen. In Uruk (Irak) fand eine Schulung von irakischen Trainees durch irakische und deutsche Experten statt.
In beiden Traingsmaßnahmen wurden grundlegende theoretische und praktische Komponenten des Dokumentarfilmens vermittelt und erprobt: das Definieren von Zielen eines Dokumentarfilms, das Abfassen eines entsprechenden Drehbuchs sowie das Training in der Filmführung, der Lichttechnik und Tonaufnahme. Hinzu kommen die Vermittlung der Kenntnisse von mobiler Filmschnitttechnik, des Einspielens von Informationen, des Anfertigens eines Abspanns und des Darstellens des Copyrights. Erstes Ergebnis ist ein in diesem Projekt erstelltes Video zu Baalbek.
Weiterbildungen rund um Kulturerbe | Unterstützt durch: KulturGutRetter.
Toolkit „Post-Conflict Recovery of Urban Cultural Heritage“
Unterstützung
Die Arbeit des Archaeological Heritage Network wird von vielen Partnern national und international getragen und vom Auswärtigen Amt und der Gerda Henkel-Stiftung gefördert.
Um das kulturelle Erbe in allen Phasen einer Krise wirksam und nachhaltig zu schützen und zu erhalten, sind gut aufbereitete und schnell verfügbare digitale Informationen ebenso wie gut ausgebildete und...
Weitestgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit gefährdet im Jemen ein Krieg das Leben der Menschen und ihr kulturelles Erbe. Die Archäologin Dr. Iris Gerlach erarbeitet mit ihrem Team ein digitales Denkmalinformationssystem...
Best of Heritage awarded the Stewards of Cultural Heritage (SoCH) for its successful and innovative concept. (mehr …)
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. OPT-OUTCookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.