Historische Tiefe und europäische Dimension

Historische Tiefe und europäische Dimension

Historische Tiefe und europäische Dimension 🗓

20/11/2018
from to
Scheduled News Veranstaltung

Dr. Felicia Meynersen (ArcHerNet/Stunde Null) wirkte am 13.- 14. November in einem Gastseminar und Abendvortrag am Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“ an der TU Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar mit.

Die Projektkoordinatorin des ArcHerNet-Verbundprojektes „Stunde Null – Eine Zukunft für die Zeit nach der Krise“, Dr. Felicia Meynersen, hielt einen Abendvortrag der Ringvorlesung „Identität und Erbe“. In einem Gastseminar vertiefte sie das Thema „Historische Tiefe und europäische Dimension. Krisenarchäologie und Kulturerbedaten“ zusammen mit den Studierenden des Graduiertenkollegs.

Identität und Erbe

Das DFG-Graduierten­kolleg 2227 „Identität und Erbe“ leitet zur kritischen Erforschung von Identitäts- und Erbe-Konstruktionen an. Diese gründen auf historischen Orten, Bauwerken und anderen kulturellen Überlieferungen. Ziel ist, ein Modell für eine interdisziplinäre kritische Kulturerbe-Forschung und eine Kulturerbe-Theorie zu entwickeln, die den Ansatz einer partizipatorischen und demokratischen Erbe-Interpretation mit der Feinbeobachtung und Deutung der materiellen Beschaffenheit der Gegenstände verbindet.

Konstruktion kulturellen Erbes kritisch reflektiert

Im Seminar warfen die Teilnehmenden einen kritischen Blick auf die Mechanismen zur Konstruktion kulturellen Erbes. Archäologen versehen  – damals wie heute –  Orte mit Bedeutung und Werten. Das gesammelte historische und archäologische Wissen ist somit ausschlaggebend für die Identifizierung und Konstruktion des Kulturerbes in Europa und darüber hinaus. Die dem zugrunde liegenden Prozesse und Dynamiken sind komplex und waren oft hierarchisch und einseitig positioniert.

Kompetenznetzwerke – Partizipation – Wissenstransfer

Das Archaeological Heritage Network strebt an sich dieser Bedingtheit bewusst zu sein. Reflektiertes eigenes Handeln  ist Voraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kulturerbe. Vor diesem Hintergrund stellte Dr. Felicia Meynersen im Vortrag zunächst das ArcHerNet, als Kompetenznetzwerk vor, das in Deutschland vorhandene Expertisen im Bereich der Erforschung, des Schutzes und Erhalts kulturellen Erbes bündelt. Im Anschluss ging sie auf das Projekt „Stunde Null – Eine Zukunft für die Zeit nach der Krise“ mit dem Schwerpunkt capacity development näher ein. Der Vortrag betonte die Notwendigkeit von Datenmanagement, Kompetenznetzwerken, demokratischer Partizipation und einer Neu-Orientierung des Wissenstransfers unter Berücksichtigung des sogenannten Sechs-Augen-Prinzips.

Die Ringvorlesung des Graduiertenkollegs wird mit weiteren Gastrednern im kommenden Jahr fortgesetzt. Hermann Schlimme (Berlin) berichtet am 15.1. über „Immaterielles Kulturerbe. Aushandlungsprozesse und Kontroversen“. Felix Denschlag (Hamburg) hält am 29.1 einen eine Vorlesung zu „Mythen des kollektiven Gedächtnisses“.

 

 

Weiterlesen:

Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“

Ringvorlesung

 

Facebooktwitteryoutube
Facebooktwitter

Andere Artikel

MiMi/DezDez/2023202320232023
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (18.-22. Dezember) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von...
DiDi/MaiMai/2023202320232023
from 5. Juni 2023 to 9. Juni 2023 Scheduled News Die Ausschreibung für den nächsten Online-Kurs (5.-9. Juni) in arabischer Sprache zum Thema „Dokumentation von Kulturerbe mit GIS“, koordiniert von...
DoDo/AprApr/2023202320232023
Scheduled News Ein Vortrag von Inga Vollmer-Bardelli B.A. und Melanie Lewalter in der Reihe »Wintervorträge« des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA). (mehr …)