ArcHerNet Best Practice Workshop – Konservierung

ArcHerNet Best Practice Workshop – Konservierung

ArcHerNet Best Practice Workshop – Konservierung 🗓

08/05/2018
Scheduled News Veranstaltung

Im ersten Workshop der Best Practice Reihe tauschten die Teilnehmenden sich über Aufgaben, Chancen und Herausforderungen der ArcHerNet Projekte aus. Im Focus des Workshops stand der Schwerpunkt Konservierung. Die präsentierten Projekte schließen unter anderem Aktivitäten in Jordanien, Jemen, Libanon und Irak ein.

Nach der Begrüßung der Teilnehmenden durch Prof. Dr. Dr. Frederike Fless, Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts, präsentierten die ArcHerNet-Mitglieder ihre Projekte. Vorgetragen wurde von Dr. Margarete van Ess, Dr. Thekla Schulz-Brize, Prof. Alexandra Jeberien, Dr. Iris Gerlach und Dr. Jens Pflug. In der anschließenden Gesprächsrunde diskutierten die Teilnehmenden Chancen und Herausforderungen ihrer Projekte.

Titelbild: Dr. Iris Gerlach (DAI) spricht zum Kulturerhalt in Jemen | © Götting, DAI.

Facebooktwitteryoutube
Facebooktwitter

Andere Artikel

Mo.Mo./JuliJuli/2024202420242024
Erweiterung der iDAI.tutorials um drei Filme zur statistischen Aufnahme, zum Fotografieren und Zeichnen von Keramikscherben. (mehr …)
Mi.Mi./JuniJuni/2024202420242024
Am 5. Juni 2024 fand die feierliche Eröffnung der restaurierten Madafeh (Gastraum) des Bait Hussein Al Rousan mit einer Ausstellung im oberen Dorf Alhara Alfoqa (Umm Qays, Jordanien) statt. (mehr …)
Fr.Fr./MaiMai/2024202420242024
Ein Dokumentarfilm stellt das transdisziplinäre Programm Train the Trainers vor und gibt Einblicke in die erfolgreiche deutsch-jordanische Zusammenarbeit. Der Film ist nun auf dem DAI YouTube Kanal zu sehen (Arabisch...